Toggle Elements

Individuelle Körperstraffung für eine natürlich wirkende Körperform

Körperstraffungen
Fettabsaugung
Lipödem
Schweißdrüsen

Ihr Spezialist für ästhetische Körperstraffung in Stuttgart

Ein straffer, wohlgeformter Körper stärkt das Wohlbefinden und Selbstvertrauen. Nach Gewichtsabnahme, Schwangerschaft oder altersbedingten Veränderungen hilft eine Körperstraffung, überschüssige Haut zu entfernen und Konturen zu verfeinern. Ob an Bauch, Armen oder Oberschenkeln – mit modernen Techniken erzielen wir natürliche Ergebnisse. Diese Behandlungen werden oft mit einer Fettabsaugung kombiniert und sind auf Wunsch flexibel finanzierbar.

Körperstraffung im Überblick

Dieser Eingriff kann nach Schwangerschaften, Gewichtsverlust oder aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses gewählt werden, um eine straffere und jugendlichere Körperform zu erreichen.

Behandlungsdauer
1-3 Stunden

Narkoseart
Vollnarkose / Lokalanästhesie

Klinikaufenthalt
1-2 Tage / Ambulant

Arbeitsunfähigkeit
1-2 Wochen je nach Beruf

Gesellschaftsfähig
Nach ca. 5-7 Tagen

Belastbar ab
8 Wochen

Kosten ab
4.500€

Nachbehandlung
14 Tage Verband, Fadenzug nach 12-14 Tage

Ihr Weg zur Wunschästhetik

Persönliche Beratung

Starten Sie mit einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. In diesem Termin besprechen wir Ihre individuellen Wünsche, den gewünschten Eingriff und klären alle offenen Fragen rund um Ablauf und Möglichkeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis des Behandlungsvorgangs zu vermitteln und Ihnen Sicherheit für Ihre Entscheidung zu geben.

OP-Vorbereitung

Für ein optimales und sicheres Ergebnis bereiten wir Sie sorgfältig auf Ihre Körperstraffung vor. Jeder Eingriff wird individuell geplant und auf Ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt. Wichtige Schritte der Behandlungsplanung:

– Persönliches Beratungsgespräch und detaillierte OP-Planung
– Körperliche Untersuchung und Beurteilung der zu straffenden Regionen
– Fotodokumentation zur Verlaufskontrolle
– Erfassung des allgemeinen Gesundheitszustands, Vorerkrankungen und möglicher Risiken
– Einschätzung von Hautüberschuss und zu entfernendem Gewebe
– Aufklärung über Behandlungsablauf, Risiken und Nachsorge
– Narkoseaufklärungsgespräch
– Anpassung eines Kompressionsmieders oder Stützkleidungsstücks
– Optional: Abschluss einer Folgekostenversicherung

Ergänzend empfehlen wir vor dem Eingriff eine ärztliche Blutuntersuchung, ein EKG sowie – je nach Behandlungsbereich – bildgebende Untersuchungen über Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt.

Der Eingriff

Eine Körperstraffung dauert – abhängig vom Behandlungsbereich und Umfang – in der Regel 1 bis 3 Stunden. Vor dem Eingriff werden die Schnittlinien präzise angezeichnet und auf Symmetrie sowie Gewebeverlauf geprüft. Die Schnittführung variiert je nach Region, beispielsweise entlang der Innenseite der Oberarme, der Oberschenkel oder im Unterbauchbereich. Ziel ist die Entfernung überschüssiger Haut und die Straffung des darunterliegenden Gewebes, um eine harmonische Körperkontur zu erzielen.

Die Wundränder werden mit selbstauflösenden Nähten verschlossen und mit speziellen Pflasterverbänden geschützt. Anschließend erfolgt ein lockerer, steriler Verband sowie das Anlegen eines maßangepassten Kompressionsmieders, das die Heilung optimal unterstützt.

Nachsorge

Nach einer Körperstraffung ist in der Regel ein kurzer Klinikaufenthalt von 1 bis 2 Tagen empfehlenswert. Bei kleineren Eingriffen kann der Eingriff auch ambulant durchgeführt werden. Für den Entlassungstag sollte eine Begleitperson organisiert werden, um Sie bei der Heimfahrt und in den ersten Tagen zu unterstützen.

Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und vermeiden Sie körperliche Belastungen, Sport oder schweres Heben für mehrere Wochen. So unterstützen Sie den Heilungsprozess und erzielen ein dauerhaft schönes Ergebnis.

FAQ zur Körperstraffung

Die häufigsten Fragen und Antworten

Eine Körperstraffung ist geeignet für Personen mit überschüssiger Haut nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder altersbedingten Hautveränderungen. Sie verbessert die Kontur und Straffheit der behandelten Körperregionen.

Typische Regionen sind Bauch, Arme, Oberschenkel, Hüften oder Po. Je nach Befund kann die Straffung in Kombination mit einer Fettabsaugung erfolgen, um optimale Konturen zu erzielen.

Die meisten Patienten benötigen etwa 2–4 Wochen für die anfängliche Heilung. Sport oder schwere körperliche Aktivitäten sollten in dieser Zeit vermieden werden. Vollständige Ergebnisse sind in der Regel nach mehreren Monaten sichtbar, sobald Schwellungen vollständig zurückgegangen sind.

In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für eine ästhetische Körperstraffung nicht. Bei privat Versicherten ist jedoch unter Umständen eine teilweise Kostenübernahme möglich, wenn ein ärztliches Gutachten den medizinischen Nutzen bestätigt. Alternativ bieten wir eine flexible Finanzierung über unseren Partner an.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken wie Wundheilungsstörungen, Infektionen, Schwellungen, Blutergüsse oder vorübergehende Sensibilitätsstörungen. In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir alle individuellen Risiken und Maßnahmen zur Minimierung.

Finanzierung plastischer Chirurgie

Mit unserer flexiblen Finanzierung in Kooperation mit credit4beauty unterstützen wir Sie auf dem Weg zu Ihrer Wunschästhetik

Ästhetische und Plastische Chirurgie
Dr. med. Alexander Tripp

Kronenstraße 24
70173 Stuttgart

aesthetik@maybachmedical.com
Tel.: 0711 34207466

Sprechzeiten
Montag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: 8:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr

Klinik / OP-Zentrum
Maybach Klinik
Maybachstraße 50
70469 Stuttgart
www.maybachklinik.de

Terminanfrage für Erstbesuch

Für eine umfassende ärztliche Beratung im Rahmen einer Behandlung entstehen einmalige Kosten von 60€ gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Privatpatientinnen und -patienten können über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Dr. med. Alexander Tripp
Kronenstraße 24
70173 Stuttgart

© 2025 Maybach Medical Group