Toggle Elements

Brustverkleinerung für mehr Wohlbefinden & Ästhetik

Ihr Spezialist für ästhetische Brustverkleinerungen in Stuttgart

Eine zu große Brust kann körperliche Beschwerden und Einschränkungen im Alltag verursachen. Durch eine Brustverkleinerung lassen sich Größe und Form harmonisch anpassen, um sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile zu erzielen. Oft wird der Eingriff mit einer Bruststraffung kombiniert, um eine jugendlichere und straffere Kontur zu erreichen. Mit modernen, schonenden Techniken und einem individuell abgestimmten Behandlungsansatz sorgen wir für ein natürliches und ausgewogenes Ergebnis.

Brustverkleinerung im Überblick

Eine Brustverkleinerung kann nicht nur die Körperproportionen harmonisieren, sondern auch typische Beschwerden wie Rücken- und Nackenschmerzen, Druckstellen durch den BH oder Hautirritationen in der Unterbrustfalte deutlich lindern.

Behandlungsdauer
2,5-3 Stunden

Narkoseart
Vollnarkose

Klinikaufenthalt
1-2 Tage

Arbeitsunfähigkeit
2-3 Wochen je nach Beruf

Gesellschaftsfähig
Nach ca. 5-7 Tagen

Belastbar ab
8 Wochen

Nachbehandlung
14 Tage Verband, Fadenzug nach 12-14 Tagen, ca. 8 Wochen keine Belastung und Tragen des Stütz-BHs

Ihr Weg zur Wunschästhetik

Persönliche Beratung

Starten Sie mit einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. In diesem Termin besprechen wir Ihre individuellen Wünsche, den gewünschten Eingriff und klären alle offenen Fragen rund um Ablauf und Möglichkeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis des Behandlungsvorgangs zu vermitteln und Ihnen Sicherheit für Ihre Entscheidung zu geben.

OP-Vorbereitung

Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre Brustverkleinerung vor. Wichtige Schritte der Behandlungsplanung:

– Vorbereitungsgespräch vor der OP
– Körperliche Untersuchung und Brustvermessung
– Fotodokumentation
– Erfassung von Gesundheitszustand, Vorerkrankungen und Risiken
– Einschätzung des erschlafften und zu entfernenden Gewebes
– OP-Planung und ausführliche Aufklärung
– Narkoseaufklärungsgespräch
– Anpassung eines bügellosen Stütz-BHs
– Falls nötig, Abschluss einer Folgekostenversicherung

Zusätzlich empfehlen wir eine Ultraschalluntersuchung der Brust, ggf. eine Mammographie sowie Blutentnahme und EKG über Ihre/n Haus- oder Frauenarzt/-ärztin.

Der Eingriff

Eine Brustverkleinerung dauert in der Regel 2,5–3 Stunden. Die Hautschnitte werden vor der Operation sorgfältig angezeichnet und mehrfach auf Symmetrie geprüft. Typische Schnittführungen verlaufen um die Brustwarze, vertikal nach unten und in der Unterbrustfalte. Der Eingriff umfasst die Entfernung überschüssigen Gewebes und immer auch eine Straffung der Brust für ein harmonisches Ergebnis.

Selbstauflösende Hautnähte werden mit speziellen Pflasterverbänden fixiert, gefolgt von einem lockeren, sterilen Verband und einem Verbands-BH.

Nachsorge

Nach einer Brustverkleinerung ist in der Regel ein 1–2-tägiger Klinikaufenthalt erforderlich, in Einzelfällen kann der Eingriff auch ambulant erfolgen. Planen Sie für den Entlassungstag eine Begleitperson ein, die Sie im Alltag unterstützt.

Eine frühzeitige Schonung fördert die Heilung – vermeiden Sie körperliche Anstrengung und nehmen Sie sich ausreichend Ruhe für eine optimale Regeneration.

FAQ zur Brustverkleinerung

Die häufigsten Fragen und Antworten

Eine Brustverkleinerung eignet sich für Frauen, die unter einer zu großen Brust leiden – sei es aus ästhetischen Gründen oder aufgrund von Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Hautirritationen in der Unterbrustfalte.

Die Narben verlaufen in der Regel um die Brustwarze, vertikal nach unten und manchmal in der Unterbrustfalte. Mit modernen OP-Techniken und richtiger Narbenpflege verblassen sie mit der Zeit und werden unauffälliger.

Je nach Operationsmethode kann die Stillfähigkeit teilweise oder vollständig beeinträchtigt sein, da Milchgänge durchtrennt werden können. Falls Sie in Zukunft stillen möchten, sollte dies im Beratungsgespräch berücksichtigt werden.

Die erste Erholungsphase beträgt etwa 2–3 Wochen. Schwellungen und leichte Schmerzen sind in den ersten Tagen normal. Sportliche Aktivitäten und schwere körperliche Belastungen sollten für mindestens 6 Wochen vermieden werden.

In bestimmten Fällen, insbesondere bei nachweisbaren gesundheitlichen Beschwerden, kann eine Kostenübernahme durch die private Krankenversicherung ganz oder teilweise möglich sein. Voraussetzung ist in der Regel ein medizinisches Gutachten, das die gesundheitliche Notwendigkeit belegt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung dieses Gutachtens.

Beratung anfordern

Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an – wir begleiten Sie kompetent und individuell auf dem Weg zu Ihrer Wunschästhetik.

Ästhetische und Plastische Chirurgie
Dr. med. Alexander Tripp

Kronenstraße 24
70173 Stuttgart

aesthetik@maybachmedical.com
Tel.: 0711 34207466

Sprechzeiten
Montag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: 8:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr

Klinik / OP-Zentrum
Maybach Klinik
Maybachstraße 50
70469 Stuttgart
www.maybachklinik.de

Terminanfrage für Erstbesuch

Für eine umfassende ärztliche Beratung im Rahmen einer Behandlung entstehen einmalige Kosten von 60€ gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Privatpatientinnen und -patienten können über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Dr. med. Alexander Tripp
Kronenstraße 24
70173 Stuttgart

© 2025 Maybach Medical Group