Toggle Elements

Mastektomie in Stuttgart – Brustamputation bei FTM Geschlechtsangleichung

Brustchirurgie für eine maskuline Brustkontur

Bei der Mastektomie für Transmännern und Non-Binaries wird das Brustdrüsengewebe entfernt, um eine flache Brustkontur zu erzielen. Die OP-Technik wird individuell an Anatomie und Gewebebeschaffenheit angepasst. Zudem kann die Position und Größe der Brustwarzen je nach Befund modifiziert werden. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel wenige Stunden.

Mastektomie im Überblick

Eine Mastektomie ist ideal für FTM-Personen, die eine flache, maskuline Brust wünschen. Sie eignet sich bei stabiler Gesundheit und abgeschlossener körperlicher Entwicklung und kann individuell an die Anatomie angepasst werden, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Behandlungsdauer
2-3 Stunden

Narkoseart
Vollnarkose

Klinikaufenthalt
1-2 Tage

Arbeitsunfähigkeit
2-3 Wochen je nach Beruf

Gesellschaftsfähig
Nach ca. 1-2 Wochen

Belastbar ab
8 Wochen

Nachbehandlung
14 Tage Verband, ca. 8 Wochen keine Belastung, regelmäßige Wundkontrolle, tragen der Kompressionskleidung

Ihr Weg zur Wunschästhetik

Persönliche Beratung

Starten Sie mit einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. In diesem Termin besprechen wir Ihre individuellen Wünsche, den gewünschten Eingriff und klären alle offenen Fragen rund um Ablauf und Möglichkeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis des Behandlungsvorgangs zu vermitteln und Ihnen Sicherheit für Ihre Entscheidung zu geben.

OP-Vorbereitung

Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre Mastektomie vor. Wichtige Schritte der Behandlungsplanung:

– Vorbereitungsgespräch vor der OP
– Körperliche Untersuchung und Brustvermessung
– Fotodokumentation
– Erfassung von Gesundheitszustand, Vorerkrankungen und Risiken
– OP-Planung und ausführliche Aufklärung
– Narkoseaufklärungsgespräch
– Falls nötig, Abschluss einer Folgekostenversicherung

Zusätzlich empfehlen wir eine Ultraschalluntersuchung der Brust, ggf. eine Mammographie sowie Blutentnahme und EKG über Ihre/n Haus- oder Frauenarzt/-ärztin.

Der Eingriff

Die Mastektomie erfolgt unter Vollnarkose und dauert ca. 2–3 Stunden. Der Chirurg setzt Hautschnitte, entfernt das Brustdrüsengewebe und formt eine flache Brustkontur. Falls erforderlich, wird die Brustwarze verkleinert oder versetzt. Die Wunde wird sorgfältig vernäht, meist mit selbstauflösenden Fäden. Nach einer kurzen Überwachungsphase bleibt der Patient in der Regel 1–2 Tage zur postoperativen Betreuung in der Klinik.

Nachsorge

Nach der Mastektomie erfolgt eine engmaschige Wundkontrolle. Ein steriler Verband bleibt ca. 14 Tage, während selbstauflösende Nähte nicht entfernt werden müssen. Körperliche Schonung ist für ca. 8 Wochen essenziell, schweres Heben und intensive Armbewegungen sollten vermieden werden. Narbenpflege beginnt nach Wundheilung.

Leichtes Training ist nach 8 Wochen möglich, intensives Oberkörpertraining sollte erst nach ca. 6 Monaten erfolgen.

FAQ zur Mastektomie

Die häufigsten Fragen und Antworten

Es gibt verschiedene Methoden, abhängig von Brustgröße und Hautbeschaffenheit: die periareoläre Technik, den doppelten Schnitt (Double Incision) oder die inframammäre Technik. Die Wahl der Methode erfolgt individuell.

Leichte Bewegung ist nach 6 Wochen erlaubt, intensives Oberkörpertraining sollte erst nach ca. 6 Monaten erfolgen.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es potenzielle Risiken wie Infektionen, Blutungen und Narbenbildung. Dank erfahrener Chirurgen und modernster Technik sind diese jedoch selten und werden optimal minimiert. Eine umfassende Beratung sorgt dafür, dass Sie bestens informiert und gut vorbereitet in den Eingriff gehen.

Ja, es entstehen Narben, deren Lage und Ausprägung von der OP-Technik abhängen. Mit guter Pflege verblassen sie im Laufe der Zeit.

Die Kosten werden in der Regel nur von privaten Krankenversicherungen übernommen, sofern eine medizinische Indikation vorliegt. Hierfür ist üblicherweise ein fachärztliches Gutachten, z. B. von einem Psychiater oder Endokrinologen, erforderlich. Wir können ein entsprechendes Gutachten erstellen und unterstützen Sie gerne im Antragsprozess.

Beratung anfordern

Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an – wir begleiten Sie kompetent und individuell auf dem Weg zu Ihrer Wunschästhetik.

Ästhetische und Plastische Chirurgie
Dr. med. Alexander Tripp

Kronenstraße 24
70173 Stuttgart

aesthetik@maybachmedical.com
Tel.: 0711 34207466

Sprechzeiten
Montag: 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag: 8:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr

Klinik / OP-Zentrum
Maybach Klinik
Maybachstraße 50
70469 Stuttgart
www.maybachklinik.de

Terminanfrage für Erstbesuch

Für eine umfassende ärztliche Beratung im Rahmen einer Behandlung entstehen einmalige Kosten von 60€ gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Privatpatientinnen und -patienten können über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Dr. med. Alexander Tripp
Kronenstraße 24
70173 Stuttgart

© 2025 Maybach Medical Group